Worauf kann ein Mensch verzichten? Da gibt es sicher einiges. Manche leben gern minimalistisch und verzichten bewusst auf Dinge. Für Millionen Menschen ist der Verzicht jedoch kein Ausdruck einer Haltung, sondern er ist ein Zwang: man muss verzichten, weil das Geld am Ende des Monats nicht reicht. Das gilt für 13,8 Millionen Deutsche, die in Armut leben und für jedes 5. Kind in diesem so reichen Land. Sollen diese Menschen jetzt etwa auf noch mehr verzichten?
weiterlesen "Anna Gorskih (MdL für den LK Meißen): Die Bevölkerung entlasten! – DIE LINKE im Landtag macht das Land gerecht."
weiterlesen "Anna Gorskih (MdL für den LK Meißen): Die Bevölkerung entlasten! – DIE LINKE im Landtag macht das Land gerecht."
Zum Armutsbericht 2022 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, wonach 13,8 Millionen Menschen in Deutschland und 17,1 Prozent der sächsischen Bevölkerung arm sind,erklärt Susanne Schaper, Sprecherin der Linksfraktion für Sozial- und Gesundheitspolitik:
weiterlesen "Susanne Schaper zum Armutsbericht 2022: Gerechtigkeit schaffen und diejenigen entlasten, die Entlastung brauchen!"
weiterlesen "Susanne Schaper zum Armutsbericht 2022: Gerechtigkeit schaffen und diejenigen entlasten, die Entlastung brauchen!"
Mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen hat der Kulturausschuss heute dem Landtag empfohlen, den Antrag der Linksfraktion (Drucksache 7/9862) zum Kauf des Kornhauses abzulehnen.
weiterlesen "Franz Sodann: Koalition stimmt gegen Auftrag an die Regierung, das Kornhaus zu kaufen – Freistaat muss trotzdem jetzt handeln!"
weiterlesen "Franz Sodann: Koalition stimmt gegen Auftrag an die Regierung, das Kornhaus zu kaufen – Freistaat muss trotzdem jetzt handeln!"
Zum Antrag der Linksfraktion „Kinder und Jugendliche in Notsituationen nicht vergessen: Bestandsaufnahme und Schlussfolgerungen für eine krisenfeste Kinder- und Jugendhilfe jetzt!" (Drucksache 7/9842) erklärt die Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Anna Gorskih:
weiterlesen "Anna Gorskih: Kinder und Jugendliche in Notsituationen nicht vergessen – Krise in der Kinder- und Jugendhilfe jetzt angehen!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Kinder und Jugendliche in Notsituationen nicht vergessen – Krise in der Kinder- und Jugendhilfe jetzt angehen!"
Tief betroffen mussten wir leider zur Kenntnis nehmen, dass unsere langjährige Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Meißen, Genossin Bärbel Heym (11.04.1950 - 22.05.2022), den Kampf gegen ihre lange schwere Krankheit verloren hat.
weiterlesen "Wir trauern um Bärbel Heym"
weiterlesen "Wir trauern um Bärbel Heym"
Das historische Kornhaus auf dem Meißener Burgberg steht im Juli erneut zur Zwangsversteigerung. Es ist derzeit im Privateigentum. Die Linksfraktion fordert (Drucksache 7/9862) die Staatsregierung auf, die Zwangsversteigerung abzuwenden und das Gebäude für den Freistaat zu erwerben. Dazu soll sie unverzüglich mit den Eigentümern sowie mit der Stadt Meißen verhandeln.
weiterlesen "Franz Sodann: Zwangsversteigerung des Kornhauses auf dem Meißner Burgberg abwenden – der Freistaat sollte es kaufen!"
weiterlesen "Franz Sodann: Zwangsversteigerung des Kornhauses auf dem Meißner Burgberg abwenden – der Freistaat sollte es kaufen!"
Der Landtag entscheidet heute über den Gesetzentwurf der Linksfraktion zur Einführung eines „Kinder- und Familienfreitags" als gesetzlicher Feiertag (Drucksache 7/6595). Dazu erklärt Anna Gorskih, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion:
weiterlesen "Anna Gorskih: Sachsens Familien sollen am ersten Juni-Freitag frei haben – Zeit füreinander ist das wertvollste Gut!"
weiterlesen "Anna Gorskih: Sachsens Familien sollen am ersten Juni-Freitag frei haben – Zeit füreinander ist das wertvollste Gut!"
Zu den Ausführungen von Wissenschaftsminister Gemkow zur Situation ukrainischer Studierender in Sachsen erklärt Anna Gorskih, hochschulpolitische Sprecherin der Linksfraktion:
weiterlesen "Anna Gorskih: Wie lange dürfen aus der Ukraine geflüchtete Studierende und Wissenschaftsangehörige bleiben, Herr Gemkow?"
weiterlesen "Anna Gorskih: Wie lange dürfen aus der Ukraine geflüchtete Studierende und Wissenschaftsangehörige bleiben, Herr Gemkow?"