Allgemein
Gestern erschien der erste Entwurf zum Bundestagswahlprogramm für 2021. Diesen findet ihr hier:
Zum Entwurf des Wahlprogramms
Wer keine Zeit/Lust hat, sich 137 Seiten durchzulesen, findet hier die Kurzfassung:
Zur Kurzfassung
Der Einfachheit halber gibt es hier beide auch nochmal als Direkt-Download als PDF.
1. Entwurf zum BundestagswahlprogrammPDF-Datei (2,14 MB)
Kurzfassung Entwurf des Wahlprogramms zur Bundestagswahl 2021PDF-Datei (612,45 KB)
Am Mittwoch, dem 17.02.2021 in der Zeit von 16 - 18 Uhr findet eine Sprechstunde mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Hahn (DIE LINKE) statt.
Auf Grund der Corona-Pandemie bieten wir die Sprechstunde per Telefon oder per Videokonferenz an.
Um vorherige Anmeldung wird höflich gebeten unter 035 01 – 57 100 90 oder andre.hahn.ma03@bundestag.de.
Zur drohenden Schließung des Käthe-Kollwitz-Hauses in Moritzburg wegen Geldmangels erklären der kulturpolitische Sprecher der Linksfraktion, Franz Sodann, und seine für den Landkreis Meißen zuständige Fraktionskollegin Anna Gorskih:
„Es wäre wirklich peinlich für Sachsen, wenn das Moritzburger Kollwitz-Haus dichtmachte – wegen einer niedrigen fünfstelligen Summe, die bei den Kulturraummitteln eingespart wird. Aus Sicht des Landeshaushalts …
weiterlesen "Franz Sodann und Anna Gorskih zur drohenden Schließung des Moritzburger Käthe-Kollwitz-Haus: »Das wäre eine Blamage für Sachsen!«"
weiterlesen "Franz Sodann und Anna Gorskih zur drohenden Schließung des Moritzburger Käthe-Kollwitz-Haus: »Das wäre eine Blamage für Sachsen!«"
Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 76. Mal und erinnert an die unzähligen Opfer des NS-Regimes. Auch wenn durch die Corona-Pandemie keine Gedenkveranstaltungen möglich sind, so werden wir sie in stillem gedenken ehren. An vielen Orten des Kreises werden heute von unseren Genossinnen und Genossen Blumen in Ehren niedergelegt.
"Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie …
weiterlesen "Auf dass Auschwitz nie wieder sei!"
weiterlesen "Auf dass Auschwitz nie wieder sei!"
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde unserer Partei,
hinter uns allen liegt ein ungewöhnliches und anstrengendes Jahr 2020 welches uns alle stark herausforderte.
Gleich zum Beginn des Jahres wählten unsere Mitglieder im Kreis Meißen einen neuen Kreisvorstand, welcher aus Erfahrenen und frischen Wind bringenden GenossInnen besteht. Dieser neu gewählte Kreisvorstand wurde durch die Pandemie vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Durch die pandemische Lage musste die Arbeit vorrangig digital organisiert werden, was gewisse …
weiterlesen "Grüße des Vorsitzenden für 2021"
weiterlesen "Grüße des Vorsitzenden für 2021"
Am Dienstag, den 19.01.2021 findet von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr die Onlineveranstaltung "Rechtsextremistische Strukturen in Sicherheitsbehörden" statt.
Immer wieder kommen rechtsextreme Vorfälle bei Sicherheitsbehörden und der Bundeswehr ans Licht. Rassistische Chatgruppen bei der Polizei und rechtsextreme Drohbriefe an politisch engagierte Menschen, deren Adressen von Polizeicomputern abgerufen wurden, sind längst keine Einzelfälle mehr und untergraben das Vertrauen in die Integrität der Sicherheitsbehörden. …
weiterlesen "Online-Talk mit Dr. André Hahn zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden"
weiterlesen "Online-Talk mit Dr. André Hahn zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden"
Am Donnerstag, dem 07.01.2021, findet eine telefonische Bürger*innen-Sprechstunde mit unserem Bundestagsabgeordneten, Dr. André Hahn, statt. Auch ein Termin für eine Videokonferenz ist möglich.
Interessierte können zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr mit Dr. André Hahn ins Gespräch kommen.
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung.
Meldet euch einfach kurz per Mail bei andre.hahn.ma09@bundestag.de oder ab dem 04.01.2021 telefonisch unter 03501 57 10 090.
Die Dresdner Bundestagsabgeordnete und Parteivorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, hat am 8.12.2020 die streikenden Kabelwerker im Meißner Kabelwerk Balzer besucht. Dort hatte es seit 11 Jahren kein Lohnplus gegeben, außerdem weigert sich die Geschäftsführung, in Verhandlungen für einen Tarifvertrag einzutreten.
„Es ist ein Unding, dass sich ein Unternehmen derart stur stellt und eine mehr als gerechtfertigte Lohnanhebung ablehnt. Nach Aussage der Kollegen erhalten diese auch weder Weihnachtsgeld, noch einen Zuschuss zur Betriebsrente. …
weiterlesen "Weiter Kampf um gerechte Löhne in Meißen"
weiterlesen "Weiter Kampf um gerechte Löhne in Meißen"